Partynacht 2025 in Meiserich

Partynacht 2025 in Meiserich ein voller Erfolg Die Neroburger sorgten für beste Stimmung Meiserich, 05-06.Juli 2025 Die Partynacht 2025 in Meiserich war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen Abend voller Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung. Für die musikalische Unterhaltung sorgten in diesem Jahr die „Neroburger“ aus Neroth in der Eifel, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm das Publikum von Beginn an begeisterten. Schon mit den ersten Takten sprang der Funke über: Die Gäste tanzten, sangen mit und feierten gemeinsam bis spät in die Nacht. Mit ihrem Gespür für die richtige Liedauswahl bot die Band ein Programm, das generationsübergreifend alle Geschmäcker traf – von Klassikern bis zu modernen Hits. Besonders gelobt wurde die sympathische Art der Musiker, die durch ihre Nähe zum Publikum und ihre professionelle Performance überzeugten. Auch die abgestimmte Lautstärke trug dazu bei, dass sich alle Besucher wohlfühlten und ausgelassen feiern konnten. „Es war ein großartiger Abend, der … Read More

Meisericher sanieren ein Stück Heimat

Sanierungsarbeiten an der St.-Anna-Kirche in vollem Gange Bericht nach einem Artikel der Rhein-Zeitung vom Juni 2025 von Dieter Junker Wer den vollständigen Originaltext lesen möchte, wird in der Rhein-Zeitung fündig. Seit über drei Jahren ist die St.-Anna-Kirche im Ulmener Stadtteil Meiserich aufgrund von Einsturzgefahr geschlossen – nun wird sie endlich umfassend saniert. Ein lang gehegter Wunsch vieler Meisericherinnen und Meisericher geht damit in Erfüllung: Die Wiederherstellung ihres Gotteshauses, das seit über 500 Jahren das Herzstück des Dorfes ist. Die Arbeiten haben im Februar begonnen und sind technisch sowie handwerklich äußerst anspruchsvoll. Neben der Erneuerung des Mauerwerks und der Decke wird das marode Gebälk saniert, das Dach neu aufgebaut Auch der Innenraum wird in mehreren Schritten instand gesetzt. Viele engagierte Helferinnen und Helfer aus dem Ort packen tatkräftig mit an – sei es durch Eigenleistungen oder Spenden. „Dieses Gotteshaus ist ein Stück Heimat für uns“, so Hubert Willems, Mitglied im Verwaltungsrat … Read More

Donnerstag, dem 19.06.2025 Kuchenverkauf an Fronleichnam

Kuchenverkauf an Fronleichnam in Ulmen zugunsten der Filialkirche St. Anna Meiserich Die Sanierung der Filialkirche geht voran. Seit 500 Jahren ist sie ein wichtiger Ort für die Menschen. Viele verbinden etliche Erinnerungen mit der Kirche. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern hat sich deswegen zur Aufgabe gemacht sich für die Kirche einzusetzen.‘ In Eigenleistung räumten Sie den Innenraum aus und bereiteten ihn für die Arbeiten vor, ‚ die von Fachfirmen vorgenommen werden müssen. So erfolgt zur Zeit die Sicherung des brüchigen Gebälkes sowie die Entfernung des Betonestriches zwischen den Holzbalken. Dies ist eine große handwerkliche und zeitaufwendige Aufgabe. Der Dachstuhl muss aufgrund der starken Schäden verstärkt und teilweise erneuert werden. Das Bistum Trier sowie die Stiftung Denkmalschutz unterstützen dankenswerterweise die Maßnahme. Aber auch viele großzügige private Spenden und Unterstützungen zeigen wie wichtig dieses „Kichlein“ den Menschen vor Ort ist. Ein Teil der Kosten muss jedoch von der Kirchengemeinde selbst aufgebracht werden. … Read More

Die Bauarbeiten der St. Anna Kirche haben begonnen

Die Bauarbeiten haben begonnen Die begonnene Gerüststellung markiert einen wichtigen Schritt im Erhalt dieses historischen Gotteshauses. Die Sanierung ist nicht nur ein architektonisches, sondern auch ein emotionales Projekt, das die Identität des Dorfes stärkt.​​  

St. Anna Kirche: Fördermittel und Spenden sichern Restaurierung

Meiserich, 20. August 2024 – Ein bedeutsamer Tag für die St. Anna Kirche in Meiserich: Am Dienstag übergab die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Bewilligungsbescheid über 50.000 Euro für die dringend notwendige Dachsanierung der über 500 Jahre alten Kirche. Dieser Beitrag stellt einen wichtigen Schritt zur Erhaltung des historischen Gebäudes dar, das seit zwei Jahren aufgrund einsturzgefährdeter Deckenbalken geschlossen ist. Die Veranstaltung, an der unter anderem die Landrätin Anke Beilstein, Vertreter von Lotto Rheinland-Pfalz, die örtliche Kirchengemeinde sowie zahlreiche Bewohner teilnahmen, wurde zu einem bewegenden Ereignis für die gesamte Gemeinde. Der Termin war nicht nur eine Anerkennung der Dringlichkeit des Projekts, sondern auch eine Feier der lokalen Geschichte und Gemeinschaft. Erich Engelke, Ortskurator Koblenz der DSD, hob in seiner Ansprache hervor: „Es ist ein sehr schöner und außergewöhnlicher Anlass, den wir heute hier erleben dürfen. Unsere Stiftung unterstützt jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Projekten, und wir freuen uns, … Read More

Historische St. Anna Kirche in Meiserich erhält bedeutende Förderung für Renovierung

Die Sanierung der St. Anna Kirche in Meiserich, einem wertvollen kulturellen Erbe der Eifel, erhält entscheidende Unterstützung: Am 20. August 2024 überreicht die Deutsche Stiftung Denkmalschutz einen Bewilligungsbescheid über 50.000 Euro. Diese Mittel sind für die dringend notwendige Dachsanierung vorgesehen, um das 500 Jahre alte Gotteshaus zu bewahren. Die Kirche, die für ihre kunsthistorischen Schätze bekannt ist, darunter ein Altar aus dem 17. Jahrhundert, steht im Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Engagements der Meisericher Bürger. Die Übergabe erfolgt feierlich in Anwesenheit der Landrätin, Vertretern der Presse und der Dorfgemeinschaft. Der SWR4 Koblenz berichtet ab 10:30 Uhr stündlich über das Ereignis und die lange Geschichte der St. Anna Kirche. Die Sanierungskosten belaufen sich insgesamt auf 430.000 Euro. Neben den Geldern der Stiftung Denkmalschutz beteiligt sich das Bistum Trier mit 60 Prozent der beihilfefähigen Kosten. Die Meisericher haben bereits durch Spenden und Veranstaltungen 35.000 Euro gesammelt und hoffen auf weitere Unterstützung aus einem Bundesprogramm. … Read More

Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Anna in Meiserich

Am Sonntag, dem 28. Juli 2024, feierte die Gemeinde Meiserich das alljährliche Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Anna, der Großmutter Jesu. Dieses besondere Ereignis fand, wie im vergangenen Jahr, im festlich hergerichteten Bürgerhaus statt, da die Kirche weiterhin nicht genutzt werden konnte. Besonderer Tag für Meiserich Für die Bewohner von Meiserich ist der Namenstag der Heiligen Anna ein herausragender Tag. Die Heilige Anna ist die Patronin der über 500 Jahre alten Kapelle, die für die Gemeinde von großer historischer und spiritueller Bedeutung ist. Festlicher Gottesdienst Der Tag begann um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, der von Pater Lenin zelebriert wurde. Die musikalische Gestaltung übernahm Sebastian Völk zusammen mit seinen beiden Kindern, was den Gottesdienst zu einem besonders berührenden Erlebnis machte. Musikalische Highlights Den ganzen Tag über wurde den Gästen eine Vielfalt an musikalischen Darbietungen geboten. „Eifel-Andy“ sorgte beim Frühschoppen für eine mitreißende Stimmung, während das „Üßbach-Duo“, bestehend aus Georg … Read More

Lasst die Kirche im Dorf – Rettet St. Anna Filialkirche Meiserich

Spendenaufruf zur Rettung der St. Anna Filialkirche Meiserich Liebe Gemeinde und Freunde der St. Anna Kirche Meiserich, Die historische St. Anna Kirche, Zeugin zahlreicher persönlicher Meilensteine von Hochzeiten bis zu Gedenkfeiern, steht vor einer ernsten Bedrohung. Seit zwei Jahren bleibt unsere Kirche geschlossen die strukturelle Integrität ist stark gefährdet. Zerfallene Deckenbalken und gebrochene Stützpfeiler erfordern eine dringende und umfassende Renovierung. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun alle offiziellen Genehmigungen erhalten haben. Derzeit arbeiten wir daran, die Auflagen des Bewilligungsbescheids zu erfüllen, wie z.B. die Einbindung eines Fledermausbeauftragten und die Verkehrsplanung für die Gerüstaufstellung. Diese Schritte benötigen Zeit. Ihre Unterstützung ist entscheidend Das Bistum Trier unterstützt uns, und auch Ihre bisherigen Spenden haben viel bewirkt. Doch um alle notwendigen Arbeiten zu finanzieren, brauchen wir weiterhin Ihre Hilfe. Jeder Beitrag zählt. Helfen Sie uns, unsere Kirche im Dorf zu lassen und ihre Türen wieder zu öffnen.  Spende direkt … Read More

St. Martin 2023 in Meiserich

Der traditionelle Sankt Martinsumzug in Meiserich, der am 10.11.2023 um 18:00 Uhr begann, war ein freudiges Ereignis, das die Gemeinde in festliche Stimmung versetzte. Unter der Mitwirkung des Musikvereins Ulmen und der Feuerwehr Meiserich zog eine bunte Prozession durch die Straßen, angeführt von Sankt Martin, dargestellt von Iris Schmitz. Die Route des Umzugs führte zur zentralen Attraktion des Abends – dem Martinsfeuer. Dieses Jahr war das Feuer besonders eindrucksvoll, und die Teilnehmer versammelten sich in einem weiten Kreis, um das Spektakel zu genießen und die Wärme des Feuers zu spüren. Die Kameradschaft und der Gemeinschaftsgeist, die in diesen Momenten spürbar waren, unterstrichen die Bedeutung des Sankt Martinsumzugs in der lokalen Kultur. Nach dem Umzug begaben sich alle Teilnehmer in den Gemeindesaal, wo eine weitere Überraschung wartete. Der Ortsvorsteher Klaus Kutscheid verteilte persönlich die traditionellen Martinsbrezeln, die nicht nur lecker, sondern auch ein Symbol des Teilens und der Gemeinschaft sind. Ein … Read More

Meiserich erhält Fördermittel aus dem 7. Förderaufruf für eherenamtliche Bürgerprojekte der LAG Vulkaneifel.

  Meiserich hat Fördermittel aus dem 7. Förderaufruf für ehrenamtliche Bürgerprojekte der LAG Vulkaneifel erhalten. Nach Abschluss des „Zukunfts-Check-Dorf“ wurde das Dorfentwicklungskonzept von Meiserich erfolgreich aktualisiert. Ein Hauptanliegen der Bürger war die Neugestaltung der Innerortsbegrünung. Daraufhin bewarben wir uns für ein Bürgerprojekt, das mit 2.000 € von der Leader Aktionsgruppe Region Vulkaneifel unterstützt wird. Trotz anfänglicher Wetterprobleme im Sommer entwickelten sich die Beete und Rasenflächen nach den Regenfällen im August gut. Ein Ziel war es, eine Insektenwiese und ein Insektenhotel am Mittelbeet nahe der Bushaltestelle zu schaffen. Wegen der trockenen Bedingungen konnte dies nicht realisiert werden, aber im nächsten Frühjahr werden wir es erneut versuchen. Ein herzlicher Dank geht an alle Bürger, die dieses Projekt mit großer Leidenschaft unterstützt haben.